Pilotkindergarten Baden-Württemberg

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung

Kontakt

Kontaktformular/Anfahrt …

Johanneskindergarten der
ev. Kirchengemeinde Ketsch

Hildastraße 36
68775 Ketsch

Kindergartenleitung
Andrea Winkler
Fon: 06202 6 35 50

Stellvertretung
Tatjana Harant
Fon: 06202 69 09 71

Wirtschaftsleitung
Karin Sommer-Groß
Fon: 06202 69 09 66


Vorschulkinder, Gruppe 1
Christiane Gaa, Tatjana Harant, Britta Rexhaj, Silke Janson, Petra Mohr
Fon: 06202 69 09 71

Sonnenkinder, Gruppe 2
Eva Walther, Simone Angstmann ,Oxana Burik
Fon: 06202 69 09 72

Wichtelkinder, Gruppe 3
Marlene Lösch, Nicole Schläfer, Laura Kiesser (PIA)
Fon: 06202 69 09 73

Kleinkindgruppe Zwergenland, Gruppe 4
Sabine Scheunemann, Simone Satzke, Stefanie Backfisch
Fon: 06202 69 09 74

Blumenkinder, Gruppe 5
Mira Gottselig, Lena Bucher (Anerkennungspraktikantin)
Fon: 06202 69 09 66


Evangelisches Pfarramt
Kolpingstraße 8
68775 Ketsch
Fon: 06202 6 12 24
www.ekiketsch.de

Pfarrer Christian Noeske
Pfarramtssekretärin: Bettina Domhöfer

Öffnungszeiten des Pfarramtes
Montag, Mittwoch und Freitag
von 10 - 12 Uhr


Gemeindeverwaltung
Anmeldung Neuaufnahmen
Ansprechpartner: David Fitterling
Fon: 06202 6 06 53

Weiterlesen …

 

Evangelische Kirche in KetschKirchenfenster Ketsch

Pfarrer Christian NoeskeSehr geehrte Leserinnen und Leser unserer Homepage!

Im Auftrag der Eltern möchte unser Kindergarten die Erziehungs - und Bildungsarbeit in der Familie unterstützen, ergänzen und fortführen. Er will den individuellen Bedürfnissen und Interessen des Kindes dienen und dieses in seiner Gesamtpersönlichkeit fördern.

In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens sollen dem Kind vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt angeboten werden. Zur frühkindlichen Erziehung und Bildung im Kindergarten gehört auch die Hinführung zur Selbständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lernfreude. Ganzheitliche Förderung geschieht vorwiegend in Form gezielter Angebote, besonders durch freies Spiel, musische Betätigung, Sprachpflege, Bewegungserziehung, Einübung in die tägliche Lebenssituation, Verkehrserziehung und Erfahrungserweiterung in Natur und Technik.

Ganzheitliche Erziehung und Bildung sind wertneutral nicht möglich. Daher ist der Kindergarten ein Angebot unserer Kirche, das die christliche Erziehung mit einschließt. Er ist mit seinem Erziehungs - und Bildungsauftrag in das Leben unserer Kirchengemeinde einbezogen. Der Kindergarten vermittelt die Einübung christlichen Lebens und Handelns, sowie elementare Inhalte des christlichen Glaubens in kindgemäßer Form, vor allem in Wort, Lied, Gebet, Spiel und bei der Feier kirchlicher Feste.

 

DSC 5520 webKindergottesdienst in der ev. Kirche Ketsch

Profil evangelischer Kindertageseinrichtung in BadenVoraussetzung für eine sich gegenseitig ergänzende Erziehung der Kinder ist eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Kindergarteneltern und dem Kindergarten. Wir bitten unsere Eltern deshalb, an Elternabenden und sonstigen Veranstaltungen des Kindergartens teilzunehmen, die Sprechzeiten der Erzieherinnen zu nützen, um mit ihnen Fragen und Probleme zu besprechen. Unsere Eltern können sich auch an den von Ihnen gewählten Elternbeirat wenden. Die letzte Verantwortung für den Kindergarten liegt beim Träger des Kindergartens. Wir wünschen uns, dass sich unsere Johanneskinder in unserem Kindergarten wohl fühlen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.

„Mit diesen Sätzen entnommen aus unserem Aufnahmeheft grüßen wir Sie herzlich und freuen uns über Ihr Interesse am Evangelischen Johanneskindergarten“

Christian Noeske, Pfarrer und Vorsitzender des Kirchengemeinderates

www.diakonie-baden.de

PDF "Das Profil evangelischer Kindertageseinrichtungen in Baden" ►

 

Um die besten Online-Ergebnisse bieten zu können, benutzen wir auf dieser Website Cookies.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookie einverstanden.