Träger: Evangelische Kirchengemeinde Ketsch
Am 2. September 1983 wurde der von der politischen Gemeinde Ketsch erbaute Hildakindergarten der evangelischen Kirchengemeinde in Ketsch zur Trägerschaft übergeben. Im Oktober 1983 bekam unser Kindergarten seinen Namen "Johanneskindergarten" und stellte sich mit allen Kindern und Pädagoginnen in einem feierlichen Gottesdienst der Gemeinde vor.
Entwicklung
Die Entwicklung im Johanneskindergarten war rasant. Mit drei Kindergartengruppen begann der Johanneskindergarten im Jahre 1983. Bereits ein Jahr später wurde die Eröffnung einer vierten Kindergartengruppe notwendig. Die Öffnungszeit wurde 1986 erweitert und 1992 nochmals für die berufstätigen Eltern optimiert. Ein warmes Mittagessen wird seit 1992 unseren Johanneskindern angeboten; seit 1995 betreibt die Evangelische Kirchengemeinde ihren Johanneskindergarten ganzjährig. Bereits vier Jahre später wird 1999 die Erweiterung von vier Regelgruppen auf vier Tagesstättengruppen notwendig, und nur wenige Monate später, also im Jahre 2000 muss in den ehemaligen Dachwohnungen des Gebäudes eine fünfte Gruppe für die Dauer von 7 Jahren befristet in Betrieb genommen werden.
Bildunterschrift: Kultusminister Helmut Rau i.R., Eva Schwaninger
Fachkonzeption
Im Jahre 2002 wurde vom Evangelischen Kirchengemeinderat eine Fachkonzeption beschlossen und verabschiedet, die von den Pädagoginnen des Johanneskindergartens erarbeitet wurde und bis zum heutigen Tage Fundament für die pädagogische Arbeit im Johanneskindergarten geblieben ist. In dieser Konzeption wird die Vielfalt der Ziele in einem Umriss der Schwerpunkte definiert. Im Jahre 2006 wurde diese Konzeption nochmals erweitert. Hier beschreiben die Erzieherinnen im Johanneskindergarten ihre Aufgaben im Rahmen des Orientierungs- und Bildungsplanes, ritualisieren den Tages-, Wochen- und Jahresablauf und bilden einen Rahmen, innerhalb dessen ein Kind von 3-6 Jahren seine kognitiven und affektiven Fähigkeiten ausbilden und festigen kann.
Johanneskindergarten: Pilotkindergarten im ersten Ring
Der Johanneskindergarten wurde im Jahre 2006 vom Land Baden-Württemberg zum Pilotkindergarten im ersten Ring erklärt. Das Fachpersonal des Johanneskindergartens erprobte in einer Pilotphase den Bildungs- und Orientierungsplan von Baden Württemberg und wurde hierbei von Professoren und Experten der Pädagogischen Hochschule in Freiburg unterstützt.

Kleinkindgruppe
Im Jahre 2008 wurde dann im Johanneskindergarten eine Kleinkindgruppe, unser Zwergenland mit 10 Kleinkindern ab 2 Jahren, eröffnet.