Pilotkindergarten Baden-Württemberg

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung

Kontakt

Kontaktformular/Anfahrt …

Johanneskindergarten der
ev. Kirchengemeinde Ketsch

Hildastraße 36
68775 Ketsch

Kindergartenleitung
Andrea Winkler
Fon: 06202 6 35 50

Stellvertretung
Tatjana Harant
Fon: 06202 69 09 71

Wirtschaftsleitung
Karin Sommer-Groß
Fon: 06202 69 09 66


Vorschulkinder, Gruppe 1
Christiane Gaa, Tatjana Harant, Britta Rexhaj, Silke Janson, Petra Mohr
Fon: 06202 69 09 71

Sonnenkinder, Gruppe 2
Eva Walther, Simone Angstmann ,Oxana Burik
Fon: 06202 69 09 72

Wichtelkinder, Gruppe 3
Marlene Lösch, Nicole Schläfer, Laura Kiesser (PIA)
Fon: 06202 69 09 73

Kleinkindgruppe Zwergenland, Gruppe 4
Sabine Scheunemann, Simone Satzke, Stefanie Backfisch
Fon: 06202 69 09 74

Blumenkinder, Gruppe 5
Mira Gottselig, Lena Bucher (Anerkennungspraktikantin)
Fon: 06202 69 09 66


Evangelisches Pfarramt
Kolpingstraße 8
68775 Ketsch
Fon: 06202 6 12 24
www.ekiketsch.de

Pfarrer Christian Noeske
Pfarramtssekretärin: Bettina Domhöfer

Öffnungszeiten des Pfarramtes
Montag, Mittwoch und Freitag
von 10 - 12 Uhr


Gemeindeverwaltung
Anmeldung Neuaufnahmen
Ansprechpartner: David Fitterling
Fon: 06202 6 06 53

Weiterlesen …

Evangelischer Kindergarten in KetschKirchenfahne 2

Träger: Evangelische Kirchengemeinde Ketsch

Am 2. September 1983 wurde der von der politischen Gemeinde Ketsch erbaute Hildakindergarten der evangelischen Kirchengemeinde in Ketsch zur Trägerschaft übergeben. Im Oktober 1983 bekam unser Kindergarten seinen Namen "Johanneskindergarten" und stellte sich mit allen Kindern und Pädagoginnen in einem feierlichen Gottesdienst der Gemeinde vor.

Entwicklung

Die Entwicklung im Johanneskindergarten war rasant. Mit drei Kindergartengruppen begann der Johanneskindergarten im Jahre 1983. Bereits ein Jahr später wurde die Eröffnung einer vierten Kindergartengruppe notwendig. Die Öffnungszeit wurde 1986 erweitert und 1992 nochmals für die berufstätigen Eltern optimiert. Ein warmes Mittagessen wird seit 1992 unseren Johanneskindern angeboten; seit 1995 betreibt die Evangelische Kirchengemeinde ihren Johanneskindergarten ganzjährig. Bereits vier Jahre später wird 1999 die Erweiterung von vier Regelgruppen auf vier Tagesstättengruppen notwendig, und nur wenige Monate später, also im Jahre 2000 muss in den ehemaligen Dachwohnungen des Gebäudes eine fünfte Gruppe für die Dauer von 7 Jahren befristet in Betrieb genommen werden.
 

Ansicht 237pilotkindergarten

Bildunterschrift: Kultusminister Helmut Rau i.R., Eva Schwaninger

Fachkonzeption

Im Jahre 2002 wurde vom Evangelischen Kirchengemeinderat eine Fachkonzeption beschlossen und verabschiedet, die von den Pädagoginnen des Johanneskindergartens erarbeitet wurde und bis zum heutigen Tage Fundament für die pädagogische Arbeit im Johanneskindergarten geblieben ist. In dieser Konzeption wird die Vielfalt der Ziele in einem Umriss der Schwerpunkte definiert. Im Jahre 2006 wurde diese Konzeption nochmals erweitert. Hier beschreiben die Erzieherinnen im Johanneskindergarten ihre Aufgaben im Rahmen des Orientierungs- und Bildungsplanes, ritualisieren den Tages-, Wochen- und Jahresablauf und bilden einen Rahmen, innerhalb dessen ein Kind von 3-6 Jahren seine kognitiven und affektiven Fähigkeiten ausbilden und festigen kann.

Johanneskindergarten: Pilotkindergarten im ersten Ring

Der Johanneskindergarten wurde im Jahre 2006 vom Land Baden-Württemberg zum Pilotkindergarten im ersten Ring erklärt. Das Fachpersonal des Johanneskindergartens erprobte in einer Pilotphase den Bildungs- und Orientierungsplan von Baden Württemberg und wurde hierbei von Professoren und Experten der Pädagogischen Hochschule in Freiburg unterstützt.

Kleinkinder SpielwandKleinkindgruppe

Im Jahre 2008 wurde dann im Johanneskindergarten eine Kleinkindgruppe, unser Zwergenland mit 10 Kleinkindern ab 2 Jahren, eröffnet.

Um die besten Online-Ergebnisse bieten zu können, benutzen wir auf dieser Website Cookies.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookie einverstanden.