Ein Kindergartenteam ist heute ständig mit den Auswirkungen und Anforderungen des gesellschaftlichen Wandels konfrontiert.
Aufgrund flexibler Arbeitszeiten der Eltern ist es notwendig, das Angebot der Tagesbetreuung immer wieder zu überdenken und anzupassen. Verschiedene Formen des Zusammenlebens von Erwachsenen und Kindern werfen neue Fragen auf, neue Medien und Technologien verändern den Alltag und die Bildungsreform stellt so manches an bisher Vertrautem auf den Kopf. Veränderungen sind zwischenzeitlich keine Ausnahme mehr; vielmehr bestimmen und binden sie heute als Normalfall unsere Kräfte im Team.
Umso wichtiger ist, dass in dieser Zeit des Umbruchs ein stabiles und belastbares Kindergartenteam für Sicherheit nach außen und nach innen sorgen kann. Ganz sicherlich stützt uns hier im Besonderen unsere Konzeption, die Struktur und Orientierung gibt.
Eine Konzeption kann aber nur dann gelebt werden, wenn Menschen sie füllen, -erfüllen- und sich mit Freude und Kraft dieser großen Aufgabe widmen. Dies wiederum ist nur möglich, wenn wir als Kindergartenteam eine gemeinsame Aufgabe, eine Vision vor Augen haben und von unserem Träger Unterstützung und Rat erfahren.
Das Kindergartenteam ist eng verbunden mit unserem Träger, vorrangig vertreten durch Pfarrer Christian Noeske.
Weiter zum Kirchengemeinderat …
Dem Kollegium im Johanneskindergarten wird vom Trägerteam der evangelischen Kirchengemeinde stets Interesse, Respekt und die grundsätzliche Bereitschaft gezeigt, zu helfen, zu unterstützen und beratend zur Seite zu stehen.
Gleichzeitig erfahren wir aber durch unsere evangelische Kirchengemeinde freien Raum zum Planen, Handeln und Entscheiden. Das innovative Wirken im Johanneskindergarten wäre ohne die Teilhabe, das Vertrauen und Zutrauen seitens der Trägerschaft undenkbar.
Ein sehr inniger Kontakt zwischen dem Kindergarten und unserer Kirchengemeinde besteht aber vor allem auch durch unsere Diakonin Stefanie Uhlig die zusammen mit Fridolin, der Ketscher Kirchenmaus und den Johanneskindern biblische Geschichten entdeckt. Alle zwei Wochen wird gesungen, gebetet und gelacht und selbstverständlich ist die Teilnahme an dieser Freude freiwillig!
Weiter zu Frau Stefanie Uhlig ...
Ein Gebäude erfährt immer erst mit und durch die Menschen, die in ihm leben und wirken, eine Seele. Wir hoffen und wünschen uns, dass es gelingen kann, ein wenig von der Seele unseres Hauses, von den Großen und Kleinen- und von unserer Vision als Kindergartenteam in unserem Johanneskindergarten zu erzählen.