Kontakt
Johanneskindergarten der
ev. Kirchengemeinde Ketsch
Hildastraße 36
68775 Ketsch
Kindergartenleitung
Andrea Winkler
Fon: 06202 6 35 50
Stellvertretung
Tatjana Harant
Fon: 06202 69 09 71
Wirtschaftsleitung
Karin Sommer-Groß
Fon: 06202 69 09 66
Vorschulkinder, Gruppe 1
Christiane Gaa, Tatjana Harant, Britta Rexhaj, Silke Janson, Petra Mohr
Fon: 06202 69 09 71
Sonnenkinder, Gruppe 2
Eva Walther, Simone Angstmann ,Oxana Burik
Fon: 06202 69 09 72
Wichtelkinder, Gruppe 3
Marlene Lösch, Nicole Schläfer, Laura Kiesser (PIA)
Fon: 06202 69 09 73
Kleinkindgruppe Zwergenland, Gruppe 4
Sabine Scheunemann, Simone Satzke, Stefanie Backfisch
Fon: 06202 69 09 74
Blumenkinder, Gruppe 5
Mira Gottselig, Lena Bucher (Anerkennungspraktikantin)
Fon: 06202 69 09 66
Evangelisches Pfarramt
Kolpingstraße 8
68775 Ketsch
Fon: 06202 6 12 24
www.ekiketsch.de
Pfarrer Christian Noeske
Pfarramtssekretärin: Bettina Domhöfer
Öffnungszeiten des Pfarramtes
Montag, Mittwoch und Freitag
von 10 - 12 Uhr
Gemeindeverwaltung
Anmeldung Neuaufnahmen
Ansprechpartner: David Fitterling
Fon: 06202 6 06 53
Tagesablauf
Der Tagesablauf der Kleinkindgruppe, der Basisgruppen und der Vorschulgruppe jeweils zum Download:
PDF Download Tagesablauf Kleinkindgruppe ►
PDF Download Tagesablauf Basisgruppe und Vorschulgruppe ►
Der Tagesablauf der Kleinkindgruppe im Zwergenland
• Bewegungsbaustelle Dachterrasse
• Freispielangebot der Frühpädagogin
• Angeleitetes Rollenspiel und Sprachförderung
• Atelier, Projekte, Musikraum
• Besuch in anderen Gruppen
• Ort der Stille im Freien
• Kinder-Bibliothek
• Bewegungsbaustelle Dachterrasse und / oder Garten
• Jahreskreis, Portfolio
• Vorbereitung von großen und kleinen Festen
• Ausflüge / Exkursion
Der Tagesablauf in den Familiengruppen der Wichtelkinder und Sonnenkinder (Basisgruppen) und in der Vorschulgruppe
• Bewegungsbaustelle Garten
• Freispielangebot der Frühpädagogin
• Angeleitetes Rollenspiel, Sprachförderung
• Gespräche, Diskussionen
• Teamarbeit, Jahreskreis, Portfolio
• Vorbereitung von großen und kleinen Festen
• Ausflüge / Exkursionen
• Foyer (u.a. angeleitetes Rollenspiel)
• Atelier, Projekte, Musikraum
• Besuch in anderen Gruppen
• Ort der Stille im Freien
• Kinder-Bibliothek
• Bewegungsbaustelle Garten, Werkbank-Handwerker-Bereich
• Teamarbeiet, Jahreskreis, Portfolio