Pilotkindergarten Baden-Württemberg

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung

Kontakt

Kontaktformular/Anfahrt …

Johanneskindergarten der
ev. Kirchengemeinde Ketsch

Hildastraße 36
68775 Ketsch

Kindergartenleitung
Andrea Winkler
Fon: 06202 6 35 50

Stellvertretung
Tatjana Harant
Fon: 06202 69 09 71

Wirtschaftsleitung
Karin Sommer-Groß
Fon: 06202 69 09 66


Vorschulkinder, Gruppe 1
Christiane Gaa, Tatjana Harant, Britta Rexhaj, Silke Janson, Petra Mohr
Fon: 06202 69 09 71

Sonnenkinder, Gruppe 2
Eva Walther, Simone Angstmann ,Oxana Burik
Fon: 06202 69 09 72

Wichtelkinder, Gruppe 3
Marlene Lösch, Nicole Schläfer, Laura Kiesser (PIA)
Fon: 06202 69 09 73

Kleinkindgruppe Zwergenland, Gruppe 4
Sabine Scheunemann, Simone Satzke, Stefanie Backfisch
Fon: 06202 69 09 74

Blumenkinder, Gruppe 5
Mira Gottselig, Lena Bucher (Anerkennungspraktikantin)
Fon: 06202 69 09 66


Evangelisches Pfarramt
Kolpingstraße 8
68775 Ketsch
Fon: 06202 6 12 24
www.ekiketsch.de

Pfarrer Christian Noeske
Pfarramtssekretärin: Bettina Domhöfer

Öffnungszeiten des Pfarramtes
Montag, Mittwoch und Freitag
von 10 - 12 Uhr


Gemeindeverwaltung
Anmeldung Neuaufnahmen
Ansprechpartner: David Fitterling
Fon: 06202 6 06 53

Weiterlesen …

Spielen und Lernen in kleinen und großen Gruppen

Die meisten Kinder brauchen im Kindergarten beides: Die Geborgenheit einer überschaubaren Gruppe sowie den Freiraum, sich Spielpartner/innen und Beschäftigungen außerhalb eines begrenzten Raumes auswählen zu können. Im Johanneskindergarten arbeiten wir daher mit einer Mischung aus offener Arbeit und fester Gruppenzugehörigkeit.

Bezugsgruppen

Jedes Kind gehört zunächst einer festen Bezugsgruppe an. In dieser Gruppe ist das Kind während seiner gesamten Kindergartenzeit „zu Hause“. Der gemeinsame Beginn am Morgen, der Morgenkreis, Angebote der Gruppenleiterin und auch Projekte der jeweiligen Gruppe erleben die Kinder im vertrauten Kreis ihrer Bezugsgruppe.

Offene Arbeit

Zu bestimmten Zeiten des Tages können sich die Kinder je nach Interesse über den ganzen Kindergarten verteilen. Zu bestimmten Zeiten (Ostern, St. Martin, Weihnachten etc.) werden durch die Frühpädagogen offene Angebote vorbereitet, denen sich die Kinder anschließen können. Auch im Freispiel im Garten oder in den Rollenspielbereichen spielen die Kinder in diesen Tagesphasen mit Freunden und Freundinnen aus allen Gruppen miteinander.

IMG7084
IMG7090
moderatorin

haemmern
werkstatt
werstatt

1004441
1004452
Mikroskop3

L1000182
L1000186
lesen

Kp06-1-023
Kp06-2-017
Kp06-2-018

DSCI0017
jungewagen-foen
wagen-luftballon1

DSC0215
P1010125
mathe

KiGa-Sommerfest2015-23
KS-Foto-Kiga-114
KS-Foto-Kiga94

P1010002
P1010006
P10100062

DSC8157
IMGP0980
Internetbilder-010

Elterntag1
Elterntag2
Elterntag3

Eier-bemalen
laternenbasteln
DSCI0024

Um die besten Online-Ergebnisse bieten zu können, benutzen wir auf dieser Website Cookies.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookie einverstanden.