Pilotkindergarten Baden-Württemberg

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung

Kontakt

Kontaktformular/Anfahrt …

Johanneskindergarten der
ev. Kirchengemeinde Ketsch

Hildastraße 36
68775 Ketsch

Kindergartenleitung
Andrea Winkler
Fon: 06202 6 35 50

Stellvertretung
Tatjana Harant
Fon: 06202 69 09 71

Wirtschaftsleitung
Karin Sommer-Groß
Fon: 06202 69 09 66


Vorschulkinder, Gruppe 1
Christiane Gaa, Tatjana Harant, Britta Rexhaj, Silke Janson, Petra Mohr
Fon: 06202 69 09 71

Sonnenkinder, Gruppe 2
Eva Walther, Simone Angstmann ,Oxana Burik
Fon: 06202 69 09 72

Wichtelkinder, Gruppe 3
Marlene Lösch, Nicole Schläfer, Laura Kiesser (PIA)
Fon: 06202 69 09 73

Kleinkindgruppe Zwergenland, Gruppe 4
Sabine Scheunemann, Simone Satzke, Stefanie Backfisch
Fon: 06202 69 09 74

Blumenkinder, Gruppe 5
Mira Gottselig, Lena Bucher (Anerkennungspraktikantin)
Fon: 06202 69 09 66


Evangelisches Pfarramt
Kolpingstraße 8
68775 Ketsch
Fon: 06202 6 12 24
www.ekiketsch.de

Pfarrer Christian Noeske
Pfarramtssekretärin: Bettina Domhöfer

Öffnungszeiten des Pfarramtes
Montag, Mittwoch und Freitag
von 10 - 12 Uhr


Gemeindeverwaltung
Anmeldung Neuaufnahmen
Ansprechpartner: David Fitterling
Fon: 06202 6 06 53

Weiterlesen …

Fruehstuecksplan1200x900
kind-gemuese
Schokofonduebearb

Frühstück

Früh am Morgen schon beginnen die Vorbereitungen für das gemeinsame Frühstück der Kinder. Wie so vieles andere ist im Johanneskindergarten auch der Frühstücksplan rhythmisch aufgestellt und ändert sich nur in wenigen Ausnahmen.

Am Dienstag zum Beispiel ist der „Suppenkasper-Tag“. Frisches Gemüse aus der Region wurde schon am Montag geliefert und so kann das Schnipseln und Schneiden von Karotten, Lauch und Sellerie gleich nach dem Frühdienst beginnen. Manchmal gibt es auch ein Winter-Hirsesüppchen, eine Sommer-Tomatensuppen mit frischen Tomaten aus dem Kinder-Garten oder eine Kürbiscremesuppe im Herbst.

Unsere Kindergarteneltern sind natürlich glücklich, dass keine Frühstückspakete gerichtet werden müssen und ihre Kinder frisches Obst, Gemüse und viele – andere gesunde – Leckereien bekommen.

„Ganz manchmal“ zwinkernd gibt es aber auch eine kleine süße Sünde; vor allem natürlich an den Geburtstagen.

 

 

Fruehstueck1bearb
Fruehstueck2bearb
IMGP1015
Internetbilder-064
P1060836bearb

Mittagessen

Im Johanneskindergarten wird frisch gekocht! Und auch hier verwenden wir frisches Gemüse und Obst aus der Region sowie Fleisch aus anerkannten und prämierten Metzgereien hier in Ketsch.

Nur in Ausnahmen, beispielsweise, wenn unsere Köchin erkrankt ist, holen wir uns Hilfe bei einem Catering-Service. Aber wir achten auch in SOS-Situationen darauf, dass wir auf stundenlang warm gehaltenes Essen in Warmhalteboxen verzichten und bevorzugen das Konzept der tiefgefrorenen Menüs. http://www.die-menue-manufaktur.de/ernaehrungsberatung/kinderernaehrung/

Ein ausgesprochen komfortabler Service bietet unseren Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder  sehr kurzfristig zum Mittagessen anzumelden. Unsere Johanneskinder können ein Tag vor Inanspruchnahme des Mittagessens angemeldet werden.

Mittagessenpauschale

Beliebt und klar bevorzugt aber ist die Mittagessenpauschale. Hier bezahlen die Eltern einen pauschalen Kostenbeitrag pro Monat; spezielle Anmeldungen sind hier nicht mehr erforderlich.

Weiter zum Kindergartenbeitrag …

Kalter Imbiss von zu Hause

In manchen Familie wird zu Hause am späten Nachmittag oder auch am Abend ein warmes Essen gekocht. Sehr willkommen ist dann die Möglichkeit, den Kindern einen kalten Imbiss mitgeben zu können.

Kochen und Backen in den Gruppen

P101019bearb
P1010198bearb
P1010205bearb
P1010212bearb
P1010368bearb
P1010369bearb
P1010379bearb
P1010385bearb
P1010389bearb
P1010390bearb

 

Anmerkung:

In der Feriengruppe wird kein warmes Mittagessen angeboten.

Siehe auch hier "Öffnungszeiten, Termine, Ferien und Sprechzeiten" …

 

Um die besten Online-Ergebnisse bieten zu können, benutzen wir auf dieser Website Cookies.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Nutzung von Cookie einverstanden.