Stolz präsentieren die Kindern ihre neuen Ordner, die nun natürlich noch bunt beschriftet werden.
Der Weg der Entwicklung in Wort und Bild
Jedes Kind hat seinen eigenen, unverwechselbaren Weg der Entwicklung. Wir begreifen es als wichtige Aufgabe, die individuellen Entwicklungswege der Kinder zu verfolgen und immer wieder mit Bild- und Textberichten zu dokumentieren. Je besser wir über unsere Kinder Bescheid wissen, desto sicherer können wir sein, jedes Kind auf eine optimale und ihm gemäße Art zu fördern.
In Ordnern und Mappen werden große und kleine Kunstwerke gesammelt. Aber auch Meilensteine, die unsere Johanneskinder erreicht haben und die Entwicklung des Kindes dokumentieren, werden festgehalten.
Die Portfolio sind keine Kinderakten, sondern sollen Kindern, Eltern und Frühpädagogen die Geschichte des Aufwachsens erzählen und illustrieren: Deshalb finden sich Zeichnungen, Sprüche, Erzählungen und Gedanken des Kindes im Ordner. Eltern sind eingeladen, eigene Dokumente für das Entwicklungsbuch beizusteuern. Selbstverständlich ist es den Kindern erlaubt, immer wieder ihr ganz eigenes Portfolio zu betrachten. Es berührt zu sehen, wie sich die Kinder versunken und mit einem stolzen Lächeln erinnern, was sie alles geschafft haben.
Das "Portfolio" gehört dem Kind und es begleitet es während der gesamten Kindergartenzeit. Die Ordner befinden sich für die Kinder leicht zugänglich in den Gruppenräumen. Jedes Kind darf selbst bestimmen ob und wie oft es in sein Portfolio schauen möchte, bzw. ob es anderen Kindern "sein Buch" zeigen möchte.
Gruppentagebuch
Am Montag und Dienstag sieht man im Johanneskindergarten besonders oft Mütter und Väter, die in einem Buch blättern und sehr aufmerksam darin lesen. Gemeint ist das Tagebuch der Gruppen, welches jede Woche vom Leitungsteam der Gruppen geschrieben wird. Die Frühpädagoginnen investieren viel Zeit in dieses Gruppentagebuch. Wichtige Ereignisse, Lernerfolge und Entwicklungsschritte werden hier festgehalten.