Kurz vor den Sommerferien wird es im Johanneskindergarten spannend:
Große Ereignisse bahnen sich an, denn unsere Vorschulkinder feiern den Abschied ihrer Kindergartenzeit und freuen sich gut vorbereitet auf ihren ersten Schultag. Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor!
Unsere zukünftigen „Großen“ aus den Basisgruppen sind mindestens ebenso aufgeregt. Bald ist es soweit, denn die Wichtel- und Sonnenkinder ziehen ein Jahr vor ihrer Einschulung in die Vorschulgruppe um. Nach den Sommerferien dürfen sie sich dann endlich „ein Vorschulkind“ nennen.
Das letzte Jahr vor der Einschulung verbringen die 5 bis 6 jährigen des Johanneskindergartens in unserer Vorschulgruppe. Warum, mag man sich vielleicht fragen, denn wir wissen ja um die großen Vorzüge der altersgemischten Kindergartengruppen.
Bei altershomogenen Gruppen ist der Entwicklungsstand der Kinder ähnlich. Daher ist es möglich, sehr kreativ und altersgerecht mit der ganzen Gruppe zu arbeiten. Es ist durchaus ein Unterschied, ob die Frühpädagogen im Erzählkreis mit ausschließlich 5-6 jährigen Kindern ein Bildungsangebot erarbeiten, das auf das Alter einer Vorschulgruppe ausgerichtet ist, oder ob sie darauf achten müssen, dass das Dreijährige (bei einer altersgemischten Gruppe) in dieser Runde nicht völlig überfordert wird.
Auch können sich die Vorschulkinder untereinander messen, voneinander lernen und profitieren. Denn in der Vorschulgruppe sind nicht, wie bei einer klassischen altersgemischten Gruppe von 3-6 Jahren, nur maximal 4-8 Vorschulkinder, sondern 20 Schulanfängerkinder.
Das Spiel- und Lernmaterial ist speziell für die Schulanfängerkinder ausgesucht; die Puppen- und Bauecke unserer Großen ist besonders großzügig geplant und auch zum Turnen gibt es Neuigkeiten: Unsere Vorschulkinder haben in der großen Turnhalle der alten Grundschule viel Platz und eine riesige Auswahl an Gerätschaften, um nach allen Kräften zu klettern, kriechen, balancieren und zu rennen.
In diesem letzten Kindergartenjahr wachsen unsere Großen zu einer sehr gut vorbereiteten Gruppe von Schulanfängerkindern heran. Alle haben das gleiche Ziel: Gut vorbereitet und mit großer Vorfreude der Schule entgegen zu gehen.
Einen sehr guten Einblick über das breite Spektrum der Entwicklungs- und Bildungsfelder erhalten Sie auch, wenn Sie sich einmal unter „Downloads“ die Bildungs- und Entwicklungspläne anschauen.