Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt in der Gemeinde Ketsch für alle Ketscher Kindergärten über die Gemeindeverwaltung. Um Mehrfachanmeldungen zu vermeiden und den Bedarf an Kindergartenplätzen festzustellen, wird dieses Verfahren seit Jahren praktiziert und hat sich sehr bewährt.
Zunächst erhalten alle in Ketsch gemeldeten Eltern von Kindern unter drei Jahren ein Anmeldeformular zur Aufnahme in einen der insgesamt fünf Kindergärten. Die Anmeldeformulare werden rechtzeitig von der Gemeindeverwaltung zugesandt. Besteht Interesse an einem Kindergartenplatz, so senden die Eltern die Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben an die Gemeindeverwaltung zurück. (Rathaus, Zimmer 219)
Die Gemeindeverwaltung Ketsch ist sehr bemüht, möglichst viele Wünsche der Eltern zu berücksichtigen. Das Aufnahmeformular informiert die Eltern, welche Öffnungszeiten und Betriebsformen (Regelkindergarten, Tagessstätte, verlängerte Öffnungszeiten, ganzjährige Öffnungszeit, usw.) in Ketsch angeboten werden. Die Eltern können so ganz individuell den Kindergarten wählen, der im Besonderen den speziellen Bedarf an gewünschten Angeboten erfüllt. Die Gemeindeverwaltung gibt dann dem jeweils gewählten Kindergarten die Anmeldung der betreffenden Kinder bekannt.
Ansprechpartner: David Fitterling
Fon: 06202 606 53
E-Mail:
Gemeindeverwaltung Ketsch
Hockenheimer Straße 5
68775 Ketsch
Fon: 06202 606 53
Fax: 06202 606 16
www.ketsch.de
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Downloads …
Besichtigung der Kindergärten
Die Eltern haben vielfache Möglichkeiten, die Ketscher Kindergärten und deren Konzeptionen kennenzulernen. Im Johanneskindergarten können interessierte Eltern einen Termin vereinbaren. Hier dürfen sich alle Eltern gerne im Laufe der ersten Lebensjahre ihres Kindes einen ersten Einblick und Eindruck über die Räumlichkeiten und Konzeption des Johanneskindergartens schaffen.
Projektleitung & Vernetzung
Christiane Gaa
Fon: 06202 69 09 73
Aufnahme
Alle Eltern der für unseren Johanneskindergarten zur Aufnahme gemeldeten Kinder werden ca. 6 Monate vor dem 1. Kindergartentag schriftlich durch die Kindergartenleitung informiert (Zusage oder Angebot der Warteliste).
Erfolgt eine Zusage, lädt die Gruppenleiterin zu einem Aufnahmegespräch ein. Hier erhalten unsere zukünftigen Kindergarteneltern die erforderlichen Aufnahmeformulare und es besteht nun auch die Möglichkeit viele Fragen zu stellen und die Konzeption weiter kennenzulernen.
Wenige Wochen vor Aufnahme sind unsere „Neuanfängerkinder“ mit ihren Eltern dann zu einem Schnuppernachmittag eingeladen.